Schwierige & nicht schwierige Mitarbeiter
Führen von Remote-Teams - Führen von Home-Office-Mitarbeitern
Ein bisschen ist das Home Office wie eine Lupe. Das Gute wird besser, das schlechte wird schlechter - soweit, so wahr, so der Mythos.
Tatsächlich zeigt sich, dass Home Office eine so andere Form der Arbeit sein kann, dass es Menschen zu anderen Leistungen anregt & sich Verhaltensmuster in neuen digital-sozialen Kontexten anders darstellen.
Daher bleibt hier die Frage - wer sind meine Mitarbeiter in diesen neuen Arbeitswelten? Welche Haltungen kann ich wem gegenüber erweitern, verändern oder revidieren? Und im Großen und Ganzen - wie führe ich meine Mitarbeiter im Home Office?
Die Themen
- HomeOffice - von Mythen & gelebter Realität
- Unnötige Kontrolle & übertriebenes Vertrauen - wo die Balance liegt
- Was Führen von Remote-Teams & Home Office-Mitarbeitern anders macht
- neue & alte Möglichkeiten der Führung - neue & alte Grenzen der Führung
- Die 4-Dimensionen-Mitarbeiter-Matrix zum Ableiten von Führungshandeln
- Home Office - Rahmen bei den Mitarbeitern schaffen
- Strukturen für Selbstorganisation schaffen
- Gesprächsroutinen im Team & mit einzelnen Mitarbeitern
- Dokumentationsvereinbarungen
- Goldene Regeln für das Home Office
- Teamspirit von Remote-Teams fördern
- Deep Work ermöglichen
Effekte
- Sie reflektieren Mythen zum Home Office und erhalten einen klaren Blick auf das Home-Office-Geschehen in ihrem Team.
- Sie kennen ihre Balance zwischen Kontrolle & Vertrauen und können diese Balance durch Ihr Handeln in Bezug auf die Mitarbeiter leben.
- Sie haben ein Führungsverständnis entwickelt, das für das Führen von Home Office-Mitarbeiter zwingend ist.
- Sie etablieren Gesprächsroutinen, die für das Funktionieren des Teams als Gesamtgebilde aber auch für die Führung der einzelnen Mitarbeiter wichtig ist.
- Sie schaffen einen Rahmen für die Arbeit im Home Office, der es möglich macht, dass ihre Mitarbeiter Ergebnisse erzeugen.
- Sie verfügen über Werkzeuge und Ideen, um auch das Teammiteinander zu pflegen.
Seminarvarianten
Das Seminar biete ich ihnen in 3 grundsätzlichen Varianten an, so dass wir ihre Weiterbildungsziele punktgenau erreichen. Über die Variannten hinaus erfolgt selbstverständlich eine individuelle Abstimmung mit ihnen und ihren Zielen.
